Die Höhlen von Pertosa-Auletta sind der einzige speläologische Ort in Italien, an dem es möglich ist, einen unterirdischen Fluss zu befahren, der in das Boot im Herzen des Berges eindringt, die Höhlen erstrecken sich über etwa dreitausend Meter im Massiv des Alburni-Gebirges, auf einem Weg, der reich an Konkretionen ist, wo Stalaktiten und Stalagmiten jeden Raum mit unterschiedlichen Formen, Farben und Größen schmücken und Staunen und Emotionen wecken.
Zwei touristische Routen unterschiedlicher Länge, die für alle zugänglich sind (teilweise und vollständig) und eine höhlenkundliche Route für Abenteurer, ermöglichen es Ihnen, Höhlen und Schluchten zu erkunden, die in der Natur über Millionen von Jahren ausgegraben wurden.
Mit qualifiziertem Personal als Reiseleiter wird der Besuch für Menschen jeden Alters geeignet. Eine faszinierende und ungewöhnliche Bootsfahrt, eingetaucht in eine magische Stille, unterbrochen nur durch das Rauschen des unterirdischen Wasserfalls.
Das Bodenmuseum neben dem Eingang zu den Höhlen stellt eine Reise durch die verschiedenen Erdschichten dar und entdeckt eine grundlegende Ressource wie Luft und Wasser, die erhalten und geschützt werden muss. Das Museum ist für Besucher jeden Alters konzipiert, mit Inhalten, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet sind, durch eine Mischung aus interaktiven und multimedialen Installationen und wissenschaftlichen Erkenntnissen (unter anderem eine ganze Kolonie von Ameisen und Bodenproben von verschiedenen Orten in Kampanien).
Ein Raum ist ganz dem Theater des Bodens gewidmet, einem Ausbildungslabor mit hochentwickelten wissenschaftlichen Instrumenten, in dem Sie die Aufführung der Bodenbildungsprozesse beobachten, Geschichten über Mythen und Beziehungen zwischen dem Boden des Menschen hören können.
Das Archäologische Höhlenmuseum, das im modernen Komplex MIdA01 im historischen Zentrum von Pertosa eingerichtet wurde, dokumentiert die außergewöhnliche archäologische Stätte, die in den Höhlen gefunden wurde, mit ihrer einzigartigen unterirdischen Pfahlbebauung in Europa und Beweisen für die menschliche Anwesenheit, die auf die letzten 40.000 Jahre zurückzuführen ist. Eine Reihe von Outdoor-Aktivitäten bereichern das Angebot: vom Wandern bis zum Paintball, vom Canyoning bis zum Mountainbiken, vom Baumklettern bis zur Höhlenfuge.